
EVANGELISCHE LANDJUGENDAKADEMIE
ALTENKIRCHEN
Tagungsstätte mit Atmosphäre! Die Evangelische Landjugendakademie - getragen vom Verein zur Förderung der Evangelischen Jugend auf dem Lande e.V. - ist eine auf EKD-Ebene arbeitende Fortbildungsstätte für Jugend- und Sozialarbeit. Ihr Fortbildungsangebot wendet sich an kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der evangelischen Jugendarbeit und Erwachsenenbildung ebenso wie an Verantwortliche für die Gestaltung ländlicher Lebenswelten. Sie ist ein Studien- und Bildungszentrum, das sich den Gegenwarts- und Zukunftsfragen der Kirche verpflichtet weiß.
Sechs zum Teil variable Konferenzräume für 8 bis 150 Personen, die technisch und funktional nach Ihren Bedürfnissen gestaltet werden können, stehen zur Verfügung. Der neue Hörsaal bietet Platz für 150 Personen und ist mit Internetzugang ausgestattet. Weitere moderne und komfortable Tagungsräume, für ein abwechslungsreiches Gestalten Ihrer Veranstaltungen, stehen zur Verfügung.
Atelier und Werkraum erschließen Möglichkeiten zur künstlerischen Gestaltung, zu spontaner Aktion oder Projektbezügen aller Art.
Die Bibliothek lädt zum Lesen und Meditieren ein. Kleine Nischen zum individuellen Rückzug, zum Gespräch, zur persönlichen Muße fördern die angenehme, kommunikative Atmosphäre im Haus.
Im "Raum der Stille" können Sie verweilen und meditieren. Diesen Raum können Gruppen auch für Andachten und Abendmahlsfeiern nutzen.
Die Seminarräume sind mit Flipchart, Overhead-Projektoren, TV- und Videogeräten sowie teilweise mit Laptops ausgestattet. Fast alle Arbeitsräume und Gästezimmer in der Evangelischen Landjugendakademie sind mit LAN oder W-LAN erreichbar.
Die ausgezeichnete Küche bietet täglich vier Mahlzeiten an, auf Wunsch auch Vollwertkost. Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten können weitgehend berücksichtigt werden.
Kaminzimmer und Aufenthaltsraum mit Tischtennis, Billard und Kicker laden den Gast zum Entspannen ein.
Kontakt:
Evangelische Landjugendakademie
Dieperzbergweg 13-17
57610 Altenkirchen / Westerwald
Tel. 02681-95160
Fax 02681-70206
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.lja.de
|