KATHOLISCHE AKADEMIE HAMBURG
Die Akademie wurde von den Architekten Walter Bunsmann und Paul Gerhard Scharf als Stahlbetonbau unmittelbar am Kleinen Michel, der katholischen St. Ansgar-Gemeinde, erbaut. Um diese Kirche aus den 50er Jahren lagern sich fünf gestaffelte Baukörper, die einen Innenhof bilden.
Im Innenbereich sind Sechsecke ein beständig wiederkehrendes Element: Säulen, Fliesen, Decken und Raumanordnung sind dieser Form unterworfen. Vom Foyer im Erdgeschoss erreicht man das Auditorium, im ersten Stockwerk sind die Seminarräume untergebracht. Ganz oben, im fünften Stock, befindet sich der Panoramaraum mit angeschlossener Dachterrasse. Von hier lassen sich sämtliche Wahrzeichen der Hamburger Innenstadt bis zum Hafen und der Elbe überblicken.
Als ein klassischer Bau der 1970er Jahre denkmalgeschützt, wurde die Akademie nach einer umfassenden Modernisierung im Mai 2014 wiedereröffnet.
TAGUNGSRÄUME
Ob für Tagungen, Workshops, Vorträge oder festliche Anlässe, die Katholische Akademie bietet einen idealen Rahmen für Ihre Veranstaltungen, die wir gerne mit Ihnen planen und durchführen.
Auditorium
Maximale Personenzahl: 330 Größe: 355 m² Auf Anfrage: Beamer, Leinwand, Mikrofonanlage, Blue-Ray-Player, Flipchart/Pinnwand und Moderationskoffer
Besonderheiten: Hörsaalbestuhlung, induktive Höranlage

Das Auditorium ist der größte abgeschlossene Tagungsraum der Katholischen Akademie Hamburg. Der Raum ist mit einer Hörsaalbestuhlung ausgestattet und bietet die Möglichkeit für Vorträge mit modernster technischer Ausstattung. Zusätzlich ist die Nutzung einer induktiven Höranlage möglich.
Panoramaraum
Maximale Personenzahl: 104 Größe: 178 m² Auf Anfrage: Beamer, Mikrofonanlage, Flipchart/Pinnwand und Moderationskoffer
Der barrierefreie Panoramaraum mit angeschlossener Dachterrasse befindet sich im fünften Stock. Von hier lassen sich sämtliche Wahrzeichen der Hamburger Innenstadt bis zum Hafen und der Elbe überblicken. Der lichtdurchflutete Raum bietet Platz für maximal 104 Personen und ist über die Treppe oder den Aufzug zu erreichen. Für spezielle Tagungskonzepte lässt sich der Raum durch Trennwände in drei kleinere Seminarräume unterteilen.
Seminarraum 1
Maximale Personenzahl: 53 Größe: 67 m² Auf Anfrage: Beamer, Mikrofonanlage, Flipchart/Pinnwand und Moderationskoffer
Der Seminarraum 1 ist der kleinste Tagungsraum der Akademie und bietet mit den offenen Panoramafenstern einen Blick auf den benachbarten Kleinen Michel. Mit einer Vielzahl von Stellmöglichkeiten lässt sich der Raum auf Ihr Tagungskonzept optimal abstimmen.
Seminarraum 2
Maximale Personenzahl: 74 Größe: 81 m² Auf Anfrage: Beamer, Mikrofonanlage, Flipchart/Pinnwand und Moderationskoffer
Seminarraum 2 liegt direkt gegenüber von Seminarraum 1 im ersten Stock. Bei einer Reihenbestuhlung ist eine Kapazität von bis zu 74 Personen möglich.
Großes Foyer
Größe: 255 m² Auf Anfrage: Beamer, Leinwand, Mikrofonanlage, Flipchart/Pinnwand und Moderationskoffer
Das große Foyer bietet unter anderem die Möglichkeit, offene Veranstaltungs- und Tagungskonzepte umzusetzen. Neben den klassischen Bestuhlungsvarianten können Stehtische aufgestellt werden, um zum Beispiel den Empfang der Tagungsgäste besonders in den Tagungsablauf zu integrieren oder um unser Cateringangebot zu nutzen. Vom großen Foyer erreichen Sie den Innenhof der Akademie mit Zugang zum Kleinen Michel.
Kleines Foyer
Größe: 130 m² Auf Anfrage: Beamer, Leinwand, Mikrofonanlage, Flipchart/Pinnwand und Moderationskoffer
Das kleine Foyer eignet sich mit seinem direkten Zugang zum Auditorium als Rückzugsort für die Referenten. Aber auch die Nutzung als zusätzlicher Gruppenraum oder als Raum für einkleines Catering ist möglich.
Kontakt:
KATHOLISCHE AKADEMIE HAMBURG Herrengraben 4 20459 Hamburg Belegungsmanagement Lennart Fügel Tel. 040-36952130 Fax 040-36952101
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
www.kahh.de
|